Die Tuchreliquien im Marienschrein werden nach sieben Jahren wieder gezeigt.
Bereits seit 1349 pilgern alle sieben Jahre über 100.000 Menschen zur Heiligtumsfahrt nach Aachen. Ihr Ziel: Die Verehrung der vier Tuchreliquien, die für zehn Tage aus dem Marienschrein des Aachener Doms entnommen und den Pilgern gezeigt werden. Der Überlieferung nach handelt es sich dabei um das Kleid Mariens, das sie in der Geburtsnacht getragen hat, die Windel Jesu, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers sowie das Lendentuch Jesu.
Im Juni 2014 nahmen rund 125.000 Menschen aus aller Welt an der Heiligtumsfahrt teil. Jung und Alt kamen in dieser Zeit in Aachen zusammen, um sich auszutauschen, im Dom und auf dem Katschhof gemeinsam zu singen, zu beten und zu feiern.
Die nächste Heiligtumsfahrt findet vom 9. – 19.06.2023 statt.
Alle Termine zu Gottesdiensten und dem Rahmenprogramm finden Sie auf der Seite der Heiligtumsfahrt 2023.
Gottesdienste:
https://heiligtumsfahrt-aachen.de/gottesdienste/Veranstaltungen:
https://heiligtumsfahrt-aachen.de/aktuelles/veranstaltungen/Konzerte:
https://heiligtumsfahrt-aachen.de/Kunst-und-Kultur/Konzerte/