Auf der Suche nach Informationen rund um Aachen?
Hier finden Sie die wichtigsten Pressetexte über unsere Kaiserstadt...
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Auf der Suche nach Informationen rund um Aachen?
Hier finden Sie die wichtigsten Pressetexte über unsere Kaiserstadt...
Aachen ist die schönste Stadt der Welt. Ihre lange Geschichte, das internationale Flair und die verwinkelten Straßen und Plätze gehören zu den Gründen, warum sie ihre Gäste immer wieder aufs Neue verzaubert. Über 250.000 Menschen, darunter mehr als 50.000 Studenten aus aller Welt, leben in der westlichsten Großstadt Deutschlands, am Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande...
Aachens eigentlicher Name lautet „Bad Aachen“ – ein Titel, auf den die westlichste Großstadt Deutschlands meist verzichtet, um in alphabetischen Auflistungen an vorderster Stelle zu erscheinen. Dabei trägt die Kaiserstadt, deren Namen sich von dem germanischen Wort „ahha“ (Wasser) ableitet, den Zusatz „Bad“ zurecht, schließlich befinden sich hier die heißesten Quellen nördlich der Alpen...
Sie heißen nicht einfach nur „Printen“, sondern „Aachener Printen“ und sie sind – in jeder Beziehung – einzigartig. Hartnäckig setzen sie sich gegen alle Vergleiche mit Leb- oder Honigkuchen zur Wehr und das mit beachtlichem Erfolg. Mehr als 4.500 Tonnen Printenmasse werden jährlich in der Kaiserstadt hergestellt – mal als Hart- und mal als Weichprinte, mal mit Zuckerguss und mal mit Schokolade überzogen, mal mit Nüssen und mal mit Mandeln verfeinert...
Mit dem Bau der repräsentativen Pfalz erfüllte sich Karl der Große einst seinen Traum eines „neuen Roms“ in Aachen. Unbestrittener Mittelpunkt war stets die Marienkirche, der Aachener Dom. Seine heutige Gestalt erhielt er jedoch erst im Verlauf einer mehr als 1.200-jährigen Geschichte...
1978 wurde die Aachener Domschatzkammer zusammen mit dem Dom als erste Denkmäler Deutschlands in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen. Die Schatzkammer befindet sich in der historischen Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Aachener Dom und präsentiert den größten Kirchenschatz nördlich der Alpen, der weltweit als eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kulturschätze gilt.
Die geographische Lage der Kaiserstadt direkt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden bereichert auch das kulinarische Portfolio der Region. Aachen bietet bei weitem mehr als die weitweit bekannten Printen. Öcher Puttes, belgisches Bier oder traditionelles Limburger Sauerfleisch mit Obstsirup sind nur drei Beispiele, die die Euregio zu einer Genussregion machen.
Im Jahre 742 n. Chr. wurde Karl der Große als ältester Sohn von Pippin dem Kurzen und Bertrada geboren. Sechsundzwanzig Jahre später (768 n. Chr.) erbte er den westlichen Teil des Reiches seines Vaters, der andere Teil ging an seinen jüngeren Bruder Karlmann. Die darauffolgenden Jahre nutze Karl, um sein persönliches Lebenswerk zu verwirklichen: „das Reich Gottes auf Erden zu vergrößern“. Den Höhepunkt seiner Karriere erlebte Karl der Große als er am 25. Dezember 800 in Rom von Papst Leo III. zum Kaiser gekrönt wurde...
Die westlichste Stadt Deutschlands bietet Kulturinteressierten eine beeindruckende Historie mit vielen Sehenswürdigkeiten, und das nahegelegene Grenzland lädt dazu ein, die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region zu erkunden. Kunst und Kultur, Radeln, Wandern und Genießen - im vielfältigen Dreiländereck kommen Kulturinteressierte wie auch Aktive auf ihre Kosten!
Im Zentrum der historischen Innenstadt befindet sich seit der Zeit Karls des Großen das heutige Rathaus, das in seinem Erscheinungsbild über Jahrhunderte geprägt wurde. Von der Aachener Bürgerschaft auf den Grundmauern des verfallenen Palastbaus errichtet, erhielt der Neubau im 14. Jahrhundert die Funktion eines Verwaltungssitzes und Festsaales...
Schon zur Keltenzeit siedelten sich die Menschen in Aachen an, denn hier fanden sie heiße und heilende Quellen. Auch heute noch ist das Wasser in der Kaiserstadt durch die zahlreichen Brunnen allgegenwärtig...
Aachen – berühmt für Karl den Großen, das Weltfest des Pferdesports CHIO und natürlich den Weihnachtsmarkt. In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die Plätze und Gassen rund um das Weltkulturerbe Aachener Dom und das historische Rathaus in ein Paradies für die Sinne...
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Aachen ob seiner Lage im Dreiländereck Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Wanderangebot. Sieben verschiedene Grenzrouten mit unterschiedlichen Längen führen durch die vielfältige Landschaft der Euregio.
Neben Kunst und Kultur hält die Kaiserstadt für Familien mit Kindern ein facettenreiches Angebot bereit. Abenteuerspielplätze, Streichelzoos, Tierparks, Eselwandern im benachbarten Belgien, Campen auf dem Floß im Maastal oder Radtouren an den Wasserburgen entlang sind nur einige der vielen Freizeitangebote und sollen hier zusammen mit kinderfreundlichen Einkehrmöglichkeiten näher aufgeführt werden.
presse@aachen-tourismus.de
+49 241 18029-46
Herzlich willkommen auf der Seite von aachen convention – Ihrem unabhängigen Experten für Kongresse, Incentives und Events.